Vollmond überm Timmelsjoch
Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

Aktivitäten | Meran & Umgebung

Schneeschuhwanderung in das Knappengebiet

Level

Leicht

Dauer

2 h 39 min

Strecke

6,32 km

Max. Höhe

2 038 m

Aufstieg

339 m

Abstieg

339 m

Im Sommer ist die Timmelsjoch-Straße eine der meist befahrenen Passstraßen im ganzen Alpenraum. Im Winter ist der Pass geschlossen, und kaum jemand verirrt sich in diese abgelegene Gegend. Umso erstaunlicher ist es, dass das Berggasthaus Schönau abends offen hat. Am Parkplatz angekommen, merken wir, dass wir nicht die einzigen sind, die sich hier herauf verirrt haben. „Nachtwanderer“ haben diesen Geheimtipp schon länger entdeckt und rüsten sich schon für eine ganz besondere Schneeschuhwanderung. Wir gehen einige hundert Meter die Hauptstraße hinunter, bis uns links ein Schild die „Obere Gostalm“ anzeigt. Hier schnallen wir unsere Schneeschuhe an und stapfen gemächlich auf dem Weg Nr. 29b in den Wald hinein. Im Wald benötigen wir z.T. noch die Stirnlampen, doch sobald wir auf den Wiesen sind, werden diese überflüssig, da der mächtige Vollmond die gesamte Umgebung erleuchtet. Im Winter mit rundum weißem Schnee strahlen die nahen Berge in einem ganz besonderen Licht. Nach ca. einer halben Stunde erreichen wir die obere Gostalm und blicken auf ein Respekt einflößendes Panorama. Es grüßen Königskogel, Wildseespitze, die Hohe Kreuz- und die Zermaidspitze. Nach einem wärmenden Tee geht es bald weiter, dem Weg Nr. 29 folgend, auf dem Knappenweg Richtung Tommelekaser. Kaum zu glauben, dass nicht weit von hier am Schneeberg Menschen auch im Winter lebten bzw. überlebten. Jene, die dieses Klima und die karge Gegend schätzen, sind die Lärchenbäume, die hier prächtig den Weg säumen. Es handelt sich hierbei um mächtige, jahrhundertealte Baumriesen, die den Schneemassen und kalten Temperaturen trotzen. Im Wald brauchen wir wieder die Stirnlampen, um uns nicht zu verirren. Man sollte es tunlichst vermeiden, diesen Weg ohne Erfahrung oder in Begleitung einer ortskundigen Person in der Nacht zu begehen, da die Orientierung bei Dunkelheit oft schwer fällt. Wir hüpfen die Waldhänge hinunter in meterhohen Schnee und purzeln im Pulverschnee herum wie kleine Kinder. Nach etwa einer Stunde erreichen wir den Tommelekaser, wo wir die Schneeschuhe wieder abschnallen und auf dem Weg Nr. 29a nach ca. 10 Minuten wieder zum Ausgangspunkt, dem Gasthaus Schönau, gelangen. Ein wenig erschöpft, aber glücklich, dieses einmalige Naturschauspiel erlebt zu haben, knurrt uns schon der Magen, und der Chef des Hauses hat alle Hände voll zu tun, uns mit köstlichen Nudelgerichten zu verwöhnen. Wir merken, dass auch etliche andere Schneeschuhwanderer das Licht des Vollmondes genutzt haben und in geselliger Runde hier einkehren. Es fällt zu später Stunde sehr schwer, die redseligen Psairer zu verlassen, und wenn wir die einsame Passstraße hinunterfahren, lächelt uns noch von oben der Vollmond zu.

Mehr anzeigen
Vollmond überm Timmelsjoch
schließen

Hotels in der Nähe

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Therme Meran
Hotel Therme Meran
Meran - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Resmairhof
Hotel Resmairhof
Schenna - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Park Hotel Mignon
Park Hotel Mignon
Meran - Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Zirmerhof & Residence
Hotel Zirmerhof & Residence
Riffian - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Seerast
Hotel Seerast
St. Walburg im Ultental - Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Boutique Hotel "Zum Rosenbaum"
Boutique Hotel "Zum Rosenbaum"
Nals - Meran & Umgebung

Weitere Aktivitäten

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Schneeschuhwanderung Texel
Winterwanderweg Texel
Vinschgau
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Schneeschuhwandern im Ultental
Schneeschuhwanderung über die Almen
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Die letzten Schritte bis zum Gipfel - Mit seinen 2.115 Metern thront der Roen als höchste Erhebung des Mendelkammes und atemberaubender Aussichtsberg über dem Südtiroler Unterland
Auf den Roen (2.115 m) am Mendelkamm
Südtirols Süden
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Vigilius Kirche
Ruhevoller Winterwald
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Schnee
Winterrundwanderung über Tschengg und Larchweg
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Schneeschuhwandern im Ultental
Schneeschuhwanderung zur Larcherberger Säge
Meran & Umgebung
von