Steinerne Burg mit Turm hinter grünen Bäumen und lila Blumen bei blauem Himmel
Vinschgau

Der Vinschgau ist die Region der krassen Gegensätze: flache, sattgrüne Täler vor mächtigen Dreitausendern. Vom artenreichen Nationalpark über einen geschichtsträchtigen Stausee bis hin zum beeindruckenden Gletscher stehen Ihnen hier unzählige Aktivmöglichkeiten offen. Das Sahnehäubchen: die einzigartigen kulturellen und kulinarischen Traditionen.

Details anzeigen
Wanderweg mit Blick auf Kirchturm und Stadt zwischen grünen Bäumen und Bergen
Meran & Umgebung

Das Meraner Land vereint gekonnt alpine Gemütlichkeit mit mediterranem Feeling. Hier verbringen Sie einen Urlaub unter Palmen und auf Almen, in üppiger Naturlandschaft und mit viel Sonnenschein. Ausflüge führen in botanische Gärten, in den Naturpark und zu Aussichtsplattformen, aber auch unter den Veranstaltungen rund um die Kurstadt ist für jeden etwas dabei.

Details anzeigen
Blick auf ein Dorf mit Kirche, umgeben von Weinbergen und einem See in den Bergen
Südtirols Süden

Ab in den Südtiroler Süden! Hier sind Sie bestens aufgehoben, wenn Sie im Urlaub mediterrane Atmosphäre suchen. Der wärmste Badesee der Alpen lädt zum Entspannen ein, die Weinstraße hält, was der Name verspricht und die Landeshauptstadt hat einige kulturelle und archäologische Highlights, wie den Mann aus dem Eis, in petto.

Details anzeigen
Sonnenuntergang über grünen Wiesen und markanten Bergen der Dolomiten
Brixen & Umgebung

Die älteste Stadt Tirols versprüht einen ganz eigenen Charme. Flanieren unter den Brixner Lauben, eine Zeitreise in einer der zahlreichen Burgen unternehmen, aussichtsreiches Wander- und Skivergnügen auf der Plose erleben und vieles mehr erwartet Sie hier. Die Region ist die perfekte Kombination aus Cityflair, Naturidylle und Kulturspot.

Details anzeigen
Sonnenuntergang über felsigen Bergen und grünen Tälern in den Alpen
Dolomiten

Die Dolomiten verzaubern ihre Besucher von der ersten Sekunde an. Sie bieten gewaltige Felsformationen, unbeschreibliche Ausblicke, eine jahrmillionenalte Geschichte und kristallklare Bergseen. Und mitten in dieser Idylle befinden sich urige und traditionelle Dörfer, die Sie mit Ihrer Kultur in ihren Bann ziehen.

Details anzeigen
Moderne Bergstation mit Aussicht in den Alpen bei leichtem Nebel
Bruneck & Umgebung

Das beschauliche Städtchen Bruneck ist perfekt für alle, die es gern gemütlich angehen. Ein Bummel durch die malerischen Gassen, Pistenzauber auf dem Kronplatz, Südtirols Skigebiet Nummer eins oder eine Reise ins Bergwerk im urigen Ahrntal: Hier ist für jeden Freizeitgeschmack etwas geboten. Fun Fact: Hier befinden sich einige der sonnigsten Dörfer Südtirols!

Details anzeigen
Rucksack und Wanderschuhe auf Berggipfel mit nebligen Bergen im Hintergrund

#1 - Wo befindet sich Südtirol?

Südtirol ist eine autonome Provinz, und gleichzeitig Teil der nördlichsten Region Italiens: Trentino-Südtirol. Charakteristisch für das “Land der Berge” sind die imposanten Gebirgsketten, die kristallklaren Seen sowie weitläufige Wiesen- und Almlandschaften. Die Provinz hat 535 774 Einwohner bei einer Gesamtfläche von 7 400 km². Im Norden grenzt Südtirol an Österreich, im Westen an die Schweiz, im Südwesten an die Lombardei und im Südosten an Venetien. Unsere Heimat besteht aus 116 Gemeinden, die Hauptstadt ist das bezaubernde Bozen. Besonderheit: Mehr als 60 Prozent des Gebiets liegen auf einer Höhe von über 1 550 Metern. Als beliebtes Reiseziel weiß Südtirol jedes Jahr Tausende von Gästeherzen für sich zu gewinnen. 

Mehr anzeigen
Knospende Apfelblüten in einem Obstgarten im Frühling

#2 - Woher kommt der Name Südtirol?

Woher der Name unserer geliebten Provinz stammt? Das ist immer noch Gegenstand heftiger Debatten. Wahrscheinlich ist die Namensgebung auf einen Geländenamen zurückzuführen, der später auf das gesamte Herrschaftsgebiet der Grafen von Tirol überging. Sicher ist: der Namen Tirol ist vorrömischen Ursprungs. Im italienischsprachigen Raum ist Südtirol als Alto Adige oder Sudtirolo bekannt. Der Begriff Alto Adige wurde 1810 geprägt, als die napoleonischen Truppen das Gebiet besetzten und es dann an das Königreich Italien abtraten. Da das südliche Tirol am Oberlauf der Etsch (Adige) liegt, entschieden sich die Franzosen für den Namen "Haut Adige".

Mehr anzeigen
Frauen stoßen mit Weingläsern bei einem Treffen im Freien an

#3 - Wird in Südtirol Deutsch gesprochen?

Die autonome Provinz Bozen ist offiziell dreisprachig. Italiener, Deutsche und Ladiner leben mit ihren jeweiligen kulturellen Besonderheiten neben- und miteinander. Der deutschen Muttersprachler fühlt sich die Mehrzahl der Südtiroler zugehörig (etwa 69 %); es folgen die italienischen Muttersprachler (etwa 26 %). 4,5 Prozent der Bevölkerung gehören der ladinischen Sprachgruppe an. Wenn Sie den melodischen Klänge der ladinischen Sprache lauschen möchten, sind Sie im Gadertal und im Grödnertal an der richtigen Adresse.  Alle Südtiroler werden ab der 1. Schulklasse sowohl in italienischer als auch in deutscher Sprache unterrichtet (in den vorwiegend ladinischsprachigen Gemeinden findet der Hauptteil des Unterrichts auf Ladinisch statt). Was Ihnen bei Ihrem Urlaub in Südtirol sicher begegnen wird: deutsch-tiroler Dialekte in allen Variationen!

Mehr anzeigen
Tanzende Männer in traditioneller bayerischer Tracht heben die Beine gleichzeitig

#4 - Welche Traditionen gibt es in Südtirol?

Dank seiner langen und bewegten Geschichte ist Südtirol reich an Traditionen, die ebenso faszinierend wie bereichernd sind. Sie kennen doch bestimmt das Törggelen? Nein? Im Herbst wird bei diesem traditionellen Festessen nicht nur der neue Wein verkostet, sondern auch deftige Schmankerl serviert. Schon mal von den Schuhplattlern gehört? Eine Männer- oder Frauengruppe in landestypischen Lederhosen schwingen die Hüften und klatschen dabei rhythmisch mit den Händen auf Oberschenkel und Schuhe – ein riesiger Spaß für alle Beteiligten. 
Eine beliebte Traditionsveranstaltung sind die Weihnachtsmärkte. Im Dezember schmücken diese stimmungsvollen, märchenhaften Märkte die idyllischen Altstädte und Dorfzentren. In diese Zeit fallen auch die teuflischen Krampus-Umzüge am 5. Dezember. 

Mehr anzeigen
Dreizackförmige Bergspitzen der Dolomiten bei Sonnenuntergang mit Felsen und Blumen im Vordergrund

#5 - Wo kann man die Südtiroler Dolomiten bewundern?

Die Dolomiten: eine weltberühmte Gebirgskette und UNESCO-Weltnaturerbe, das alle Natur- und Bergbegeisterten in seinen Bann zieht. Die "bleichen Berge" erstrecken sich über fünf Provinzen: Südtirol, Trentino, Belluno, Udine und Pordenone. Der höchste Gipfel ist die Marmolada mit 3 342 m – ganz bequem auch mit der Seilbahn erreichbar. Generell bietet die Berglandschaft Naturerlebnisse für jedes Alter und Leistungsniveau. Die Farben, Formen, Landschaften und unglaublichen Gipfel machen diese Gebirgskette zum Sehnsuchts- und Ausflugsort – und das ganzjährig. Die Südtiroler Dolomiten umfassen den Schlern, den Rosengarten, die Geislergruppe, die Drei Zinnen, Lang- und Plattkofel und noch viele weitere Berggiganten mehr. Wagen Sie ein Abenteuer in den für uns allerschönsten Bergen der Welt!

Mehr anzeigen
Herbstliche Alpenlandschaft mit Hütten und Sonnenlicht im Tal

#6 - Welche sind die bedeutendsten Berge in Südtirol?

Welcher Alpinist kennt sie nicht? Die Sellagruppe, die Geislergruppe, die Sarntaler Alpen, die Ötztaler Alpen... kurzum, die Berglandschaft Südtirol scheint endlos und wir können uns nicht entscheiden, welcher Berg der schönste im Land ist. Die alpine Welt unserer Provinz besticht mit einem unwiderstehlichen Charme und lädt Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber ganzjährig zum Eintauchen in ihre farbenfrohen Landschaften ein. Der Ortler ist mit 3 899 m die höchste Erhebung Südtirols. Der Rosengarten (2 981 m) knackt zwar nicht die magische Dreitausender-Grenze ist aber berühmt für seine charakteristisches rotes Leuchten. Der wohl bekannteste Fotospot in Südtirol: Die Drei Zinnen (2 999 m, 2 973 m, 2 875 m), das Wahrzeichen der Dolomiten schlechthin, gehören zu den markantesten Bergen des gesamten Gebietes.  

Mehr anzeigen
Bergsee mit Spiegelung von Wald und Bergen bei Sonnenuntergang

#7 - Welche sind die wichtigsten Seen in Südtirol?

Möchten Sie Ihr Ziel lieber zu Fuß oder mit dem Auto erreichen? Um Südtirols Seenlandschaft zu entdecken ist beides möglich. Einige der schönsten Seen, wie der Pragser Wildsee, der Reschensee, der Karersee oder der Kalterer See, sind mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Andere kleinere, abgelegenere Bergseen sind dagegen nur über idyllische Naturpfade erreichbar. Das kühl-erfrischende Wasser, die smaragdgrüne Farbe und das Bergpanorama verleihen den Bergseen einen unvergleichlichen Charme. Diese Charakteristiken sorgen dafür, dass sie bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Und das Beste: Bei Ihrem Bergabenteuer entdecken Sie oft die schönsten Plätzchen – und ein idyllischer Bergsee ist oft nicht weit. 

Mehr anzeigen
Bunte Altstadtgasse mit Blumen und Passanten auf Kopfsteinpflaster

#8 - Welche ist die beste Jahreszeit für einen Aufenthalt in Südtirol?

Sie lieben die Natur? Nichts wie ab nach Südtirol. Um herauszufinden, welche Jahreszeit am besten zu Ihnen passt, stellen Sie sich die Frage: Welches Aktivprogramm erfüllt mich? Wir versprechen: Ob Sommer, Winter, Frühling oder Herbst – Südtirol ist 365 Tage im Jahr eine Reise wert und bietet ein breites Spektrum an Aktiv- und Entspannungsmöglichkeiten. Der Winter steht ganz im Zeichen des Sports, des vielseitigen Wellnessangebots und der idyllischen Weihnachtsmärkte. Der Herbst hingegen ist ideal für Spaziergänge in der bunten Natur und die Verkostung typischer Produkte. Der Frühling ist zauberhaft und versprüht einen betörenden Duft – ideal für alle, die Frieden und Ruhe suchen. Der Sommer steht im Zeichen von langen Bergwanderungen, Picknicks am See und Action aller Art. Welche Jahreszeit ist Ihre? 

Mehr anzeigen
Frau trägt Teller mit verschiedenen traditionellen Speisen mit Puderzucker

#9 - Was sind typisch-traditionelle Gerichte?

Wer schon einmal in Südtirol war, der weiß: Die traditionellen Gerichte sind köstlich, vielfältig und unwiderstehlich. Knödel, Schlutzkrapfen, Nocken, Speck, Tirtlen, Schüttelbrot, Krapfen, Strudel, Kaiserschmarrn und mehr – ob süß oder herzhaft, die Südtiroler Gerichte mit ihrem unverwechselbaren Geschmack werden Sie überzeugen. Diese Spezialitäten können Sie auch hoch oben in den Bergen – in urigen Berghütten oder bewirtschafteten Almen – verkosten und genießen. Sie besuchen Südtirol im Herbst? Verpassen Sie auf keinen Fall das Törggelen: typische Gerichte, neuer Wein, zünftige Musik und die Südtiroler Herzlichkeit warten auf Sie!

Mehr anzeigen
Zwei Personen beim Schneeschuhwandern vor einer schneebedeckten Hütte in den Bergen

#10 - Welche Aktivitäten kann man in Südtirol unternehmen?

Das Aktivprogramm in Südtirol ist so facettenreich wie das Land selbst und variiert von Saison zu Saison. Ihnen stehen alle Türen offen, Sie wählen aus einer riesigen Auswahl und erleben Abenteuer genau in Ihrem Tempo. Aktivitäten unter freiem Himmel sind sicherlich die aufregendsten: Skifahren, Rodeln, Eislaufen, Skilanglauf und Schneeschuhwandern im Winter; Wandern, Klettern, Mountainbiking oder (E-)Biking, Rafting und Gleitschirmfliegen im Sommer. Außerdem warten ganzjährig Wanderabenteuer für jedes Leistungsniveau, ein vielseitiges Kulturprogramm und die ruhespendenden Spa-Landschaften zukunftsweisender Hotels und Resorts auf Sie. Unser Tipp: Erkunden Sie die historischen Ortskerne auf eigene Faust – bestimmt entdecken Sie zahlreiche kunsthistorische Schätze sowie Burg- und Schlossanlagen.

Mehr anzeigen
Trentino-Südtirol entdecken
Übersicht aller Betriebe

Was auch immer Sie suchen

Hotels in Südtirol

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Waldheim
Natz-Schabs - Brixen & Umgebung

Das Hotel Waldheim in Natz/Schabs in Südtirol ist ein Juwel für Besucher, die nach einer Kombination aus Erholung und Abenteuer suchen. Auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau inmitten der…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Sun
Natz-Schabs - Brixen & Umgebung

Zwischen blühenden Apfelbäumen und malerischen Weinreben zaubert das Hotel Sun auf dem sonnigen Hochplateau von Natz-Schabs Naturliebhabern ein Lächeln ins Gesicht. Angefangen beim reichhalt…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Cristal
Deutschnofen - Rosengarten Latemar - Dolomiten
S

Ein wahres Schmuckstück in den Bergen. Das Hotel Cristal ist umgeben von weitläufigen Wiesen und den schönsten Bergen der Welt, den Dolomiten. Das Hotel auf 1 600 Metern über dem Meer direkt…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
SomVita Suites
Dorf Tirol - Meran & Umgebung
S

Der Name SomVita steht für das einzigartige Lebensgefühl in dem neu eröffneten Suite-Hotel in Dorf Tirol bei Meran. Lebendig, locker, luxuriös – diese SomVibes spüren Sie bereits beim…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Schennerhof
Schenna - Meran & Umgebung
S

Rundum wohlfühlen auf dem Sonnenbalkon Merans. In Panoramalage, eingebettet zwischen Weinbergen und mediterranen Zypressen, befindet sich das familiengeführte Hotel Schennerhof. Das…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Antermoia
St. Martin in Thurn - Alta Badia - Dolomiten

Entfliehen Sie im Hotel Antermoia der Hektik des Alltags und tauchen Sie ein in eine Welt voller genussvoller Stunden, familiärer Atmosphäre und einzigartiger Ausblicke auf die umliegende…