
Kultur | Meran & Umgebung
Die Brunnenburg
Einstiges Poesiezentrum und Landwirtschaftsmuseum
Die Brunnenburg wurde 1250 unterhalb von Schloss Tirol erbaut. Im Lauf der Jahrhunderte wechselte sie ständig ihren Besitzer, bis die Familie De Rachewiltz beschloss, sie als ihren Wohnsitz zu nutzen. Dabei handelt es sich um die Nachfahren des amerikanischen Poeten Ezra Pound (1885 bis 1972), der in der Brunnenburg sein Lebenswerk „The Cantos“ vollendete. Um die Brunnenburg ranken sich gleich mehrere Sagen. So besagt eine davon, dass im Innenhof ein Schatz vergraben sein soll, eine andere, dass einst ein Strom von Gold aus den Mauern des Schlosses floss und wieder im Boden versiegte und eine dritte, dass eine goldene Schlange ein Mädchen in eine geheime Schatzkammer führte.
Heute ist in der Brunnenburg ein Landwirtschaftsmuseum untergebracht, das Ihnen Einblicke in das frühere Leben der Südtiroler Bauern und in alte Handwerksberufe gewährt. Zudem können hier vom Aussterben bedrohte Haustierrassen besucht werden, wie Mangalitza-Schweine, Zackel-Schafe, Villnösser Brillenschafe und noch viele mehr.

Hotels in der Nähe
Gelassenheit und Ruhe machen Ihren Urlaub im Bellavista Hotel Meinhardt aus. In Schenna, hoch über den Dächern von Meran, erwartet Sie das gemütliche und familiäre Ambiente, in dem Sie sich…
Das Familienhotel Viktoria befindet sich im Ultental, in einem der ursprünglichsten Täler Südtirols. Die Gastgeber Magdalena und Erich gestalten den Urlaub für ihre Gäste stets so angenehm…
In Riffian bei Meran erwartet Sie ein einzigartiges Wanderhotel: In sonnenverwöhnter Panoramalage bietet der Zirmerhof Hotel & Residence ein vielseitiges Aktivprogramm mit geprüften…
Der Name SomVita steht für das einzigartige Lebensgefühl in dem neu eröffneten Suite-Hotel in Dorf Tirol bei Meran. Lebendig, locker, luxuriös – diese SomVibes spüren Sie bereits beim…
Umgeben von grünen Almen, der beeindruckenden Kulisse des Ortlermassivs und vielen idyllischen Bergbauernhöfen befindet sich das Genießerhotel Alpenhof im ursprünglichen Ultental. Die…
















