Sonnenuntergang über felsigen Bergen und grünen Tälern in den Alpen
Dolomiten

Die Dolomiten verzaubern ihre Besucher von der ersten Sekunde an. Sie bieten gewaltige Felsformationen, unbeschreibliche Ausblicke, eine jahrmillionenalte Geschichte und kristallklare Bergseen. Und mitten in dieser Idylle befinden sich urige und traditionelle Dörfer, die Sie mit Ihrer Kultur in ihren Bann ziehen.

Details anzeigen
Blick auf ein Dorf mit Kirche, umgeben von Weinbergen und einem See in den Bergen
Südtirols Süden

Ab in den Südtiroler Süden! Hier sind Sie bestens aufgehoben, wenn Sie im Urlaub mediterrane Atmosphäre suchen. Der wärmste Badesee der Alpen lädt zum Entspannen ein, die Weinstraße hält, was der Name verspricht und die Landeshauptstadt hat einige kulturelle und archäologische Highlights, wie den Mann aus dem Eis, in petto.

Details anzeigen
Steinerne Burg mit Turm hinter grünen Bäumen und lila Blumen bei blauem Himmel
Vinschgau

Der Vinschgau ist die Region der krassen Gegensätze: flache, sattgrüne Täler vor mächtigen Dreitausendern. Vom artenreichen Nationalpark über einen geschichtsträchtigen Stausee bis hin zum beeindruckenden Gletscher stehen Ihnen hier unzählige Aktivmöglichkeiten offen. Das Sahnehäubchen: die einzigartigen kulturellen und kulinarischen Traditionen.

Details anzeigen
Moderne Bergstation mit Aussicht in den Alpen bei leichtem Nebel
Bruneck & Umgebung

Das beschauliche Städtchen Bruneck ist perfekt für alle, die es gern gemütlich angehen. Ein Bummel durch die malerischen Gassen, Pistenzauber auf dem Kronplatz, Südtirols Skigebiet Nummer eins oder eine Reise ins Bergwerk im urigen Ahrntal: Hier ist für jeden Freizeitgeschmack etwas geboten. Fun Fact: Hier befinden sich einige der sonnigsten Dörfer Südtirols!

Details anzeigen
Sonnenuntergang über grünen Wiesen und markanten Bergen der Dolomiten
Brixen & Umgebung

Die älteste Stadt Tirols versprüht einen ganz eigenen Charme. Flanieren unter den Brixner Lauben, eine Zeitreise in einer der zahlreichen Burgen unternehmen, aussichtsreiches Wander- und Skivergnügen auf der Plose erleben und vieles mehr erwartet Sie hier. Die Region ist die perfekte Kombination aus Cityflair, Naturidylle und Kulturspot.

Details anzeigen
Wanderweg mit Blick auf Kirchturm und Stadt zwischen grünen Bäumen und Bergen
Meran & Umgebung

Das Meraner Land vereint gekonnt alpine Gemütlichkeit mit mediterranem Feeling. Hier verbringen Sie einen Urlaub unter Palmen und auf Almen, in üppiger Naturlandschaft und mit viel Sonnenschein. Ausflüge führen in botanische Gärten, in den Naturpark und zu Aussichtsplattformen, aber auch unter den Veranstaltungen rund um die Kurstadt ist für jeden etwas dabei.

Details anzeigen
Abzweigung von Weg nr. 4 auf Magerstein
Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

Aktivitäten | Bruneck & Umgebung

Grenzgängerwanderung mit Rieserfernerrunde 2020 Teil 5

Level

Mittel

Dauer

7 h

Strecke

14,81 km

Max. Höhe

3 252 m

Aufstieg

1213 m

Abstieg

2252 m

Letzte Etappe. Wir starten von der Kasselerhütte und gehen den Weg nr. 4 Richtung Antholzer Scharte. Es geht das karge Gletschererosionsgebiet hinauf und alsbald kommt eine Abzweigung, wo wir links zur Antholzer Scharte weitergehen könnten oder rechts den Weg zum Magerstein nehmen können. Wir entscheiden uns für den direkten Weg zum Magerstein. Wenn wir bisher von üppigen Markierungen verwöhnt wurden, finden wir nur vereinzelt rote Punkte die uns den Weg hinauf zeigen. Bei gutem Wetter kein Problem, bei etwas Neben wird es schon schwieriger. Ein Hüpfen über Platten, ein Balancieren über Granitblöcke treiben uns in die Höhe, bis wir zu den Ausläufern des Gletschers kommen. Wir haben Glück und der Weg über den Gletscher ist gut sichtbar und einige wagen den Weg ohne Gletscherausrüstung. Er ist zwar nicht steil und es sind keine sichtbaren Spalten, aber diese Sicherheit kann trügen. Wir haben uns vorher in der Hütte informiert und diese haben uns bestätigt, dass man momentan unproblematisch drüber kommt. Wir nehmen aber sicherheitshalber die Grödeln, die wir mithaben. Bei unsicheren Verhältnissen ist Gletscherausrüstung zu empfehlen. Wir gewinnen stetig an Höhe und der letzte Anstieg ist wieder Fels. Am Gipfel angekommen geht es vor uns steil hinunter und hinten ist der Berg fast flach. Ein herrlicher Ausblick belohnt die Strapaze des Aufstieges. Dies sollte aber nicht unser einziger 3000er heute sein, denn wir gehen kurz den Sattel hinunter und kommen auf den Fernersattel wo gleich daneben der Fernerköpfl ist, (3249 m), den wir auch noch mitnehmen, bis wir den Weg nr. 1 hinunter zur Rieserfernerhütte gehen. Hier sind die Markierungen wieder top. Bei der Rieserfernerhütte kehren wir ein um uns zu informieren, ob es möglich ist über das Mühlbacher Jöchl und den Gletscher der schwarzen Wand zu gehen. Die Verhältnisse sind aber nicht optimal. Einen solchen Gletscherschwund haben wir noch nie gesehen. Vor etlichen Jahren noch konnte man eben hinübergehen und problemlos den bedeckten Gletscher hinauf gehen. Nun muss man in ein Gesteinsloch hinunter, wo ein zusammengebrochener Gletschersee liegt und Moränenhügel hinauf zum offenen Gletscher. Dies war unser ursprünglicher Plan und dann das wenig begangene Mühlbachtal hinaus. Wir entscheiden uns aber den Weg nr. 3 ins Antholzertal hinunter zu steigen. Der Abstieg ist nichts für schwache Knie. Anfangs ist der Hang mit unzähligen Holztreppen versetzt und dann geht es stetig abwärts. Die Sonne brennt unerbärmlich auf uns hinunter und wir haben Mitleid mit denen die hier in der prallen Sonne den Aufstieg wagen. Das Gelände verändert sich und von dem karsten Gestein, kommen wir zur Waldgrenze und weiter hinunter bis nach Antholz zu den Sportplätzen. Hier kann man perfekt mit dem Bus wieder hinausfahren oder wer Glück hat, der wird abgeholt und wir erzählen unseren Partnern beim Nachhausefahren die tollen Eindrücke unserer letzten aufregenden 5 Tage an der Grenze von Italien/Österreich aber auch oft an der Grenze unserer Kondition.

Mehr anzeigen
Abzweigung von Weg nr. 4 auf Magerstein
schließen

Hotels in der Nähe

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Sigmunderhof
Kiens - Bruneck & Umgebung

Das Hausmotto „I love travelling“ beschreibt den familiengeführten Sigmunderhof in St. Sigmund, Kiens sehr gut, Herzlichkeit und Gastlichkeit sorgen für die familiäre Atmosphäre inmitten der…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Kristall
Olang - Bruneck & Umgebung

Morgens den 360-Grad-Panoramablick auf der Dachterrasse genießen: Hier in Geiselsberg auf 1 350 Metern Höhe fühlen Sie sich dem Himmel ganz nah. Ihr Blick schweift über die Dolomiten und…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Kronblick
Kiens - Bruneck & Umgebung

Genießen Sie eine aktive, relaxte und stilvolle Auszeit im Kronhotel Kronblick im Pustertal. Das moderne Wohlfühlparadies glänzt mit einem großzügigen Wellnessbereich: In- und Outdoor-Pools,…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Reipertingerhof
Reischach - Bruneck & Umgebung
S

Im Reipertingerhof***S in Reischach, nur 300 Meter vom Kronplatz entfernt, erwartet die Gäste eine perfekte Kombination aus Genuss, Sport und Wellness. Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Leitgam
Kiens - Bruneck & Umgebung
S

Ein idealer Rückzugsort und Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten ist das neu eröffnete Kronhotel Leitgam im Pustertal. Das 4-Sterne-S-Hotel ist eines der wenigen Adults-only-Hotels in…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Fameli
Olang - Bruneck & Umgebung
S

Am Fuß des Kronplatz befindet sich das einzigartige Fameli. Umgeben von der Bergkulisse der Dolomiten genießen Sie mit Ihren Liebsten harmonische Stunden in den großzügigen Suiten, welche…