
Aktivitäten | Brixen & Umgebung - Südtirols Süden
Klausner Hütte - Latzfonser Kreuz - Ritzlar
Der Wintersonne entgegen
Schneeschuhwanderung auf die Latzfonser Almen
Vom Parkplatz Steineben, Richtung Naturrodelbahn Lahnwiesen, stapfen wir mit Schneeschuhen ausgerüstet über den Weg 2 A stetig aufwärts, hinauf zur Klausner Hütte. Diese ist auch im Winter von Ende Dezember bis Anfang März geöffnet. Viele Familien, die sonntags zum Rodeln kommen, wandern nur bis hierher. Wir haben aber Größeres vor und wandern den Weg Nr. 1 Richtung Latzfonser Kreuz. Beständig aufwärts gehend, gelangen wir zur Runggerer Saltnerhütte. Der Weg zieht sich nun eben hinein bis zum Kaltenbrünnl, bevor wir zum Latzfonser Kreuz gelangen. Die mächtige Bergkirche grüßt schon von Weitem.
Traumhaftes Panorama Der Aufstieg bringt uns ins ziemlich ins Schwitzen. Wir legen beim geschlossenen Schutzhaus des Latzfonser Kreuzes eine kurze Rast ein. Wer einen Blick in das Sarntal wagen will, hat zwei Möglichkeiten. Die erste bietet sich, wenn man sich an den Sattel zur Getrumalm bewegt, die zweite, wenn man auf die Ritzlar-Spitze steigt. Die Schneeverhältnisse sind heute dermaßen gut, dass wir uns mit den Steigeisen bis hinauf zum Gipfel wagen. Das Panorama ist atemberaubend und lässt unser Wanderherz höherschlagen. Von den Dolomiten bis zum Ortler sind alle Gipfel sichtbar. Wir steigen nun wieder zur Schutzhütte Latzfonser Kreuz ab, wo wir uns stärken, bevor wir abwärts wieder zur Klausner Hütte gelangen. Wer eine Rodel oder ein Böckl mithat, kann von hier aus die Rodelpiste als Weg wählen oder wieder mit den Schneeschuhen den Ausgangspunkt erreichen.
Diese Winterwanderung ist ein eindrucksvoller und wahrer Wintergenuss - zum Nachahmen empfohlen!

Weitere Aktivitäten

Planen Sie Ihren Urlaub online!
Newsletter abonnieren