Blick auf ein Dorf mit Kirche, umgeben von Weinbergen und einem See in den Bergen
Südtirols Süden

Ab in den Südtiroler Süden! Hier sind Sie bestens aufgehoben, wenn Sie im Urlaub mediterrane Atmosphäre suchen. Der wärmste Badesee der Alpen lädt zum Entspannen ein, die Weinstraße hält, was der Name verspricht und die Landeshauptstadt hat einige kulturelle und archäologische Highlights, wie den Mann aus dem Eis, in petto.

Details anzeigen
Steinerne Burg mit Turm hinter grünen Bäumen und lila Blumen bei blauem Himmel
Vinschgau

Der Vinschgau ist die Region der krassen Gegensätze: flache, sattgrüne Täler vor mächtigen Dreitausendern. Vom artenreichen Nationalpark über einen geschichtsträchtigen Stausee bis hin zum beeindruckenden Gletscher stehen Ihnen hier unzählige Aktivmöglichkeiten offen. Das Sahnehäubchen: die einzigartigen kulturellen und kulinarischen Traditionen.

Details anzeigen
Sonnenuntergang über grünen Wiesen und markanten Bergen der Dolomiten
Brixen & Umgebung

Die älteste Stadt Tirols versprüht einen ganz eigenen Charme. Flanieren unter den Brixner Lauben, eine Zeitreise in einer der zahlreichen Burgen unternehmen, aussichtsreiches Wander- und Skivergnügen auf der Plose erleben und vieles mehr erwartet Sie hier. Die Region ist die perfekte Kombination aus Cityflair, Naturidylle und Kulturspot.

Details anzeigen
Wanderweg mit Blick auf Kirchturm und Stadt zwischen grünen Bäumen und Bergen
Meran & Umgebung

Das Meraner Land vereint gekonnt alpine Gemütlichkeit mit mediterranem Feeling. Hier verbringen Sie einen Urlaub unter Palmen und auf Almen, in üppiger Naturlandschaft und mit viel Sonnenschein. Ausflüge führen in botanische Gärten, in den Naturpark und zu Aussichtsplattformen, aber auch unter den Veranstaltungen rund um die Kurstadt ist für jeden etwas dabei.

Details anzeigen
Sonnenuntergang über felsigen Bergen und grünen Tälern in den Alpen
Dolomiten

Die Dolomiten verzaubern ihre Besucher von der ersten Sekunde an. Sie bieten gewaltige Felsformationen, unbeschreibliche Ausblicke, eine jahrmillionenalte Geschichte und kristallklare Bergseen. Und mitten in dieser Idylle befinden sich urige und traditionelle Dörfer, die Sie mit Ihrer Kultur in ihren Bann ziehen.

Details anzeigen
Moderne Bergstation mit Aussicht in den Alpen bei leichtem Nebel
Bruneck & Umgebung

Das beschauliche Städtchen Bruneck ist perfekt für alle, die es gern gemütlich angehen. Ein Bummel durch die malerischen Gassen, Pistenzauber auf dem Kronplatz, Südtirols Skigebiet Nummer eins oder eine Reise ins Bergwerk im urigen Ahrntal: Hier ist für jeden Freizeitgeschmack etwas geboten. Fun Fact: Hier befinden sich einige der sonnigsten Dörfer Südtirols!

Details anzeigen
hinauf zur Meraner Waalrunde
Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

Aktivitäten | Meran & Umgebung - Vinschgau

Meraner Waalrunde von Partschins bis Plaus nach Aschbach

Level

Leicht

Dauer

4 h 30 min

Strecke

13,11 km

Max. Höhe

708 m

Aufstieg

463 m

Abstieg

463 m

Wir starten am Anfang des Vinschgaus in der Gemeinde Partschins. Diese gehört eigentlich noch zum Burggrafenamt, ist aber nach der Töll die erste Gemeinde im Tal, welches bis zum Reschenpass führt. Der Vinschgau, bekannt für seine vielen Sonnenstunden und seinem Sonnenberg ist heute unser Ziel. Die Wanderung kann ideal im Frühjahr oder auch im Herbst begangen werden. Im Sommer könnte der Sonnnberg zu heiß sein.

Entlang der Waalwege und dem Vinschger Sonnenberg

Wir starten beim Parkplatz am Friedhof. Die anderen 2 Parkplätze sind für die Gäste der Texelbahn bestimmt. Vorbei an der Texelbahn geht es kurz die Straße abwärts bis wir rechts in den Weg nr. 91a einsteigen, der uns alsbald zum Eingang des Rablander Waalweges bringt. Normalerweise sind ab Ostern die Waale meistens gefüllt mit quirligen Wasser, welches hier aus dem Zieltal gespeichert wird. Angangs wandern wir den Waalweg entlang bis es dann stetig aufwärts geht und wir die Sonnenhänge des bekannten Vinschger Sonnenberges erklimmen. Dieses Submediterrane Klima heizt ein und wir kommen gehörig ins Schwitzen. Ober uns die mächtigen Gipfel der Texelgruppe, welche wie eine Wand ober uns sind. Es geht weiter den Weg nr. 91 den Sonnenberger Panoramaweg bis nach Plaus. Wir kommen bis zu einem kleinen Wasserfall und müssen nun den Sonnenberg verlassen und wandern den Teerweg weiter, queren die Hauptstraße und kommen bald in das kleine Dorf Plaus. Vorbei an der Wallfahrtskirche mit den bekannten Fresken des Todestanzes von Luis Stefan Stecher geht es weiter auf den Nördersberg.

Nördersberg und Biohof Niedereben

Nun genug vom Teerweg es geht wieder in den Meraner Waalrunde abwärts Riichtung Töll. Der Waldweg entlang den vielen Apfelplantagen ist recht erfrischend und tut gut. Diese Gegend ist eigentlich nicht sonnenverwöhnt, weshalb es uns erstaunt als wir den Wald verlassend eine Rebanlage, mit Olivenbäumen und Kakteen sehen. Wie kann das sein? Was hier so besonders ist erklärt uns der Hofer Herbert der Bauer des Biohofes Niedereben. Auf dem Hof gibt es vieles zu entdecken. Der passionierte Biobauer und bekennender Fußballfan, baut hier viel Obst und Gemüse an und verarbeitet dieses auch vor Ort. Es gibt eine Tomatenplantage, wo er köstliches rund um die Tomate fabriziert und auch seinen "Insrigen", den beliebten Vernatsch kann man hier verkosten und kaufen. Auf dem Hofladen, sehen wir, dass er auch selber Speck, Würste, und allerlei Geräuchertes verkauft, was er selber produziert hat. Wir decken uns ein und dürfen auch in seinem Weinberg unter Reben und Oliven eine kleine Marende verkosten. Unsere Zeit reicht heute nicht aus für eine Hofführung, was aber noch auf unserer Todo-Liste kommt.

Peter Mitterhoferweg

Gestärkt geht es den Weg oberhalb des Niederebenhofes weiter bis zu einer Abzweigung, wo wir den Weg nr. 28 zur Talstation der Aschbacher Seilbahn nehmen. Hier kommen wir in den Peter Mitterhoferweg, welchen wir folgen. Vorbei an der Carabinieristation bis zur Hauptstraße geht es wieder den Teer entlang und danach wandern wir den Peter Mitterhoferweg durch Waldwege neben dem Zielbach aufwärts. Eine letzte Rast nehmen wir noch an der Jakobsrast, wo wir die tolle Wanderung revue passieren lassen und kommen bald wieder zu unserem Ausgangspunkt dem Parkplatz beim Friedhof zurück. Die Wanderung ist nicht schwer und auch nicht zu lange, sodass wir noch Zeit haben das bekannte Schreibmaschinenmuseum des Peter Mitterhofer zu besichtigen.

Mehr anzeigen
hinauf zur Meraner Waalrunde
schließen

Hotels in der Nähe

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Alpin & Style Hotel DIE SONNE
Partschins - Meran & Umgebung

Im Alpin & Stylehotel die SONNE erwartet Sie eine erholsame Auszeit geprägt von magischen Wohlfühlmomenten und abwechslungsreichen Urlaubstagen mit herrlicher Aussicht auf die Gipfel und…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
My Spring Panoramic Suites
Lana - Meran & Umgebung
Ferienwohnung

Luxuriös, aber nicht überladen. Durchdacht, aber nicht banal. Modern, aber dennoch behaglich. Die MySpring Panoramic Suites in den stillen Hügeln von Völlan bei Lana stehen für eine neue Art…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Wessobrunn
Meran - Meran & Umgebung

Mitten im Grünen, zwischen Palmen und Bergpanoramen, ist das 4-Sterne-Superior-Hotel Wessobrunn eine Oase der Ruhe. Die ehemalige Sommerresidenz des Klosters Wessobrunn versprüht ein…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Schennerhof
Schenna - Meran & Umgebung
S

Rundum wohlfühlen auf dem Sonnenbalkon Merans. In Panoramalage, eingebettet zwischen Weinbergen und mediterranen Zypressen, befindet sich das familiengeführte Hotel Schennerhof. Das…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Ruster Resort
Algund - Meran & Umgebung

Eingebettet zwischen Obst- und Weinwiesen liegt das Ruster Resort im Gartendorf Algund, eine Erholungsoase für Geist und Seele. Sowohl im Livehotel Friedheim als auch im Gartenhotel…

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Familienhotel Viktoria
St. Walburg im Ultental - Meran & Umgebung

Das Familienhotel Viktoria befindet sich im Ultental, in einem der ursprünglichsten Täler Südtirols. Die Gastgeber Magdalena und Erich gestalten den Urlaub für ihre Gäste stets so angenehm…

Weitere Aktivitäten

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Spitzner Alm
Wanderung zur Spitzner Alm
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Das 1288 erstmals erwähnte Kirchlein wurde dem hl. Hippolyt geweiht, der vor allem von spätrömischen Soldaten verehrt wurde. Dies lässt somit auch auf eine militärische und kriegerische Vergangenheit des Ortes schließen
Der uralte Siedlungs- und Kultplatz St. Hippolyt
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Nagelstein
Bergtour auf den Nagelstein
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Marlinger Höhenweg | Aussicht auf Meran und Umgebung in Südtirol
Marlinger Höhenweg ab Algund/Töll
Meran & Umgebung
von