
Kultur | Bruneck & Umgebung
Das Bergbaumuseum in Steinhaus
Verwaltungssitz und Kornkasten
Im 15. Jahrhundert war das Kupferbergwerk in Prettau in vollem Betrieb. Die Arbeit unter Tage war sehr gefährlich und gesundheitsschädigend. Schon bald entwickelte sich Steinhaus im Ahrntal zum Verwaltungssitz dieses Kupferbergwerks. Ab 1700 wurden hier in einem Lagerhaus Güter für den täglichen Bergwerksbetrieb gelagert, wie Korn für die Verpflegung und Rohstoffe für die Arbeitsgeräte. Oft wurden die Arbeiter auch mit Korn als Naturallohn bezahlt. So gelangte das Lagerhaus zu seinem Namen „Kornkasten“ und diente viele Jahrhunderte lang als Lebensmittelmagazin des Bergwerks. Als das Kupferbergwerk in Prettau im Jahr 1893 stillgelegt wurde, verlor auch der Kornkasten seine Funktion
Besonders charakteristisch am Kornkasten ist seine rote Außenfassade. Seit dem Jahr 2000 können Sie hier Sonderausstellungen besichtigen, die Ihnen den Alltag der Bergbauarbeiter näherbringen, und an speziellen Programmen teilnehmen. Ein Großteil der Ausstellungsobjekte stammt von der bergbaukundlichen Sammlung der Grafen von Enzenberg, die ihre Schätze dem Land Südtirol als Leihgabe zur Verfügung stellten.


Planen Sie Ihren Urlaub online!
Newsletter abonnieren