Führer Meraner Höhenweg
Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

Aktivitäten | Meran & Umgebung - Vinschgau

Der Meraner Höhenweg

Level

Mittel

Dauer

37 h 48 min

Strecke

93,26 km

Max. Höhe

2 985 m

Aufstieg

5310 m

Abstieg

5150 m

Ohne die Texelgruppe, die direkt auf Meran blickt, gäbe es keinen Meraner Höhenweg. Einen Weg in Endlosschleife um diesen Berg herumzulegen, war eine grandiose Idee. Nach einer etwas holprigen Anlaufzeit von gut und gerne einem Jahrzehnt wurde der Meraner Höhenweg zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung. Die Symbiose Texelgruppe und Höhenweg bietet dem Wanderer und Bergsteiger fast unbegrenzte Möglichkeiten.Der Höhenweg kann an den verschiedensten Orten als Zustieg in die Texelgruppe genutzt werden, man kann die Berglandschaft durchqueren und trifft auf der gegenüberliegenden Seite wieder auf den Weg. Öffentliche Verkehrsmittel begünstigen den Ein- und Ausstieg in den Meraner Höhenweg. Schutzhütten, wie z. B. die Lodnerhütte oder das Hochganghaus verkürzen die Aufstiege zu den wilden Gipfeln und ermöglichen Mehrtagestouren. Bereits um die letzte Jahrhundertwende wurde die Texelgruppe vom Wiener Bergsteiger Dr. Guido Lammer erkundet. Dabei bestieg er die meisten Gipfel, von denen noch viele ins ewige Eis gebettet waren und fertigte eine wertvolle Abhandlung mit den dazugehörigen Skizzen an. 1974 errichtete die Sektion Meran des Südtiroler Alpenvereins in der Milchseescharte auf 2707 m und oberhalb des gleichnamigen Sees eine kleine Biwakschachtel, die den Namen Guido-Lammer-Biwak trägt. Damals war der AVS-Meran unter der Führung von Helmuth Ellmenreich noch in Aufbruchstimmung. Die Hubschrauberstaffel des italienischen Heeres im nahen Bozen konnte dazu überredet werden, die Einzelteile in die Scharte zu fliegen, wo man sie dann zusammenbaute.1976 wurde von der Südtiroler Landesregierung der Naturpark Texelgruppeins Leben gerufen, der mit 33.430 ha der größte in Südtirol ist. Immerhin besuchte auch der berühmte Landschaftsmaler E.T. Comptondie Texelgruppe. Er übertrug die wilde Vielfalt der Landschaft mit Farbeund Pinsel auf die Leinwand und hinterließ der Nachwelt Eindrücke,die nach und nach langsam verschwinden werden.

Von der Rebe bis zum Firn; besser lässt sich die Vielfalt und Gegensätzlichkeit dieser kompakten Bergregion wohl kaum umschreiben. Ein Höhenunterschied von fast 3000 Metern präsentiert dem Bergwanderer die gesamte Fülle der Südtiroler Klimazonen, die von der Obergrenze der submediterranen Vegetationsstufe bis hin zur nivalen Zone reichen. Nicht zu vergessen ist die Tierwelt dieser komprimierten Alpenlandschaft, die sich ob ihrer Vielfalt ohne Weiteres mit den großen Bergregionen der Alpen messen kann. Im Süden wird die Texelgruppe vom Vinschgau und auf einem kurzen Abschnitt vom Etschtal, im Osten vom Passeiertal und im Westen zuerst vom Schnalstal und dann vom Pfossental begrenzt. Geografisch gehört das wilde und alleine dastehende Bergmassiv zu den Ötztaler Alpen. Eine Tatsache, die von der Bergsteigerriege aus Meran nicht gerne zur Kenntnis genommen wird, denn die Texelgruppe ist eben die Texelgruppe …Der höchste Gipfel des Massivs ist das Roteck mit 3337 m. Weitere bekannte Gipfel sind die Texelspitze (3318 m), die Hohe Weiße (3281 m),der Lodner (3228 m), der Tschigat (2998 m) und die Spronser Rötelspitze(2625 m). Die meisten der vielen kleinen Gletscher der Texelgruppe haben sich schon vor langer Zeit zu einer lustigen Zusammenkunftin der Adria getroffen …Als alpines Hinterland der touristischen Zentren des Burggrafenamtes verzeichnet der Naturpark eine überaus hohe Besucherzahl. Die gute Erreichbarkeit, ein bestens ausgebautes und beschildertes Wegenetz, die vielen Berggasthöfe und Schutzhütten, eine wohl einzigartige Bergseenlandschaft und die abwechslungsreiche Gipfelwelt weisen derTexelgruppe einen erstklassigen Rang in der Liste der Ausflugsziele zu.

Mehr anzeigen
Führer Meraner Höhenweg
schließen

Hotels in der Nähe

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Meinhardt
Hotel Meinhardt
Schenna - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Alpenhof
Hotel Alpenhof
St. Walburg im Ultental - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Sonnenburg
Hotel Sonnenburg
Meran - Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Bad Fallenbach
Hotel Bad Fallenbach
St. Leonhard i. P. - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Kiendl
Hotel Kiendl
Schenna - Meran & Umgebung
S
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hotel Schennerhof
Hotel Schennerhof
Schenna - Meran & Umgebung
S

Weitere Aktivitäten

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Blick auf Tisens
Auf dem „Oberen Wiesenweg“ von Tisens nach Prissian
Meran & Umgebung
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Vigiljoch - Naturnser Alm Wanderung
Vigiljoch - St. Vigilius Kirche - Naturnser Alm
Vinschgau
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Hinzl Weg
Hinzlweg in Tabland
Vinschgau
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
foto
Gantkofel - Bergner Kreuz
Südtirols Süden
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Vigiljoch
Ochsentod-Weg aufs Vigiljoch
Meran & Umgebung
von
Auf dem Laufenden bleiben

Newsletter abonnieren

Newsletteranmeldung

Newsletter abonnieren

Auf dem Laufenden bleiben
schließen