
Aktivitäten | Meran & Umgebung
Liebenerspitze (3.399 m) - Grenzberg zwischen Italien und Österreich
Wie aus den wenigen Einträge im Gipfelbuch der im Gurgler Kamm liegende Liebenerspitze ersichtlich, bekommt sie nur wenig Besuch. Die Besteigung im Winter ist nur von Norden, von Obergurgl aus möglich. Der Anstieg aus Süden, vom Pfelderer Tal, ist lang und auch etwas beschwerlich. Der „Normalanstieg“ führt von der Zwickauer Hütte in ca. 2,5 Std über den Westgrat, während der hier vorgestellte Anstieg von Pfelders aus über dem Rauhjoch Biwak, später dann ziemlich steil und mühsam über einiges Geröll und dem luftigen , teilweise etwas ausgesetzten Ostgrat, zum Gipfel leitet. Für den ausdauernden Bergsteiger ist die Besteigung aber allemal lohnenswert und die Mühen werden mit imposanten Tiefblicken hinunter zu dem Seewerferner und Pfelders, sowie mit einer weiten Rundsicht auf die umliegenden Berggipfel belohnt.

Hotels in der Nähe
Umgeben von den hauseigenen Weinbergen und nur wenige Minuten von der Kurstadt Meran entfernt, liegt das Vier-Sterne-Hotel Sittnerhof. Dank der idealen Lage ist das Haus der perfekte…
Das Vier-Sterne-S-Hotel Resmairhof im sonnenverwöhnten Schenna bei Meran verzaubert mit seiner persönlichen Note und seiner einzigartigen Panoramalage. Ob beim Träumen in den stilvollen…
Das Hotel Muchele in Burgstall bei Meran begeistert mit Stil und Persönlichkeit. Hier treffen avantgardistisches Design und Südtiroler Herzlichkeit auf exklusive Erlebnisse. Die nur 42…
Das Hotel Golserhof in Dorf Tirol ist in jederlei Hinsicht der ideale Rückzugsort zum Wohlfühlen und Entspannen. Als kleinstes Vier-Sterne-Superior-Hotel im Meraner Land garantiert es nicht…
Der Ladurnerhof in Meran bietet ein einzigartiges Urlaubserlebnis inmitten von Weinbergen. In ruhiger Lage, nur 10 Minuten vom historischen Zentrum von Meran entfernt, beherbergt die…