
Kultur | Meran & Umgebung
K. u. K. Museum Bad Egart
Das älteste Badl Tirols
Die Geschichte von Bad Egart in Partschins reicht vermutlich bis in die Römerzeit zurück. Schon damals kannten und schätzten die Menschen die Heilkraft des Quellwassers. Der Name stammt von der Nymphe Egeria. Seine Blütezeit erlebte das Bad Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Eisenbahnlinie eröffnet wurde. Selbst Kaiserin Sissi und Erzherzog Franz Ferdinand genossen ihre Aufenthalte im ältesten Badl Tirols. In der Gegend um Bad Egart entspringen gleich drei Quellen: eine Schwefelquelle, eine Eisenquelle und eine Mineralquelle, deren Wasser heute als Mineralwasser in der Gaststube ausgeschenkt wird.
Im heutigen Museum gibt es unter anderem Exponate des alten Bads und eine umfangreiche Habsburger-Sammlung zu sehen, während im Außenbereich ein Blick in das Leben von Ötzi gewährt wird. Volkskundliche Antiquitäten, eine Biedermaierküche, Informationen zur Kulturgeschichte der Südtiroler Bauern und vieles mehr erwartet Sie.

Weitere Museen
Hotels in der Nähe
Umgeben von den hauseigenen Weinbergen und nur wenige Minuten von der Kurstadt Meran entfernt, liegt das Vier-Sterne-Hotel Sittnerhof. Dank der idealen Lage ist das Haus der perfekte…
Rundum wohlfühlen auf dem Sonnenbalkon Merans. In Panoramalage, eingebettet zwischen Weinbergen und mediterranen Zypressen, befindet sich das familiengeführte Hotel Schennerhof. Das…
Luxuriös, aber nicht überladen. Durchdacht, aber nicht banal. Modern, aber dennoch behaglich. Die MySpring Panoramic Suites in den stillen Hügeln von Völlan bei Lana stehen für eine neue Art…
Das Hotel Muchele in Burgstall bei Meran begeistert mit Stil und Persönlichkeit. Hier treffen avantgardistisches Design und Südtiroler Herzlichkeit auf exklusive Erlebnisse. Die nur 42…
Im Hotel Avelina in Hafling erwarten Sie viele Highlights. Wenn Sie eine Auszeit fern vom Alltagsstress suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Das Hotel befindet sich in traumhafter…















