
Kultur | Brixen & Umgebung
Die Lodenwelt in Vintl
Alles rund um den Lodenstoff
Kennen Sie den Lodenstoff? Dieser edle und strapazierfähige Stoff gehörte zu Kaiser Franz Josefs Grundbekleidung und war am Wiener Hof gang und gäbe. Ursprünglich wurde er jedoch von den Südtiroler Bergbauern hergestellt, die daraus warme Kleidung für den Winter fertigten. Der Name „Loden“ stammt übrigens vom althochdeutschen Begriff „lodo“, der im 10. Jahrhundert „grobes Wollzeug“ bezeichnete. Die Herstellung des Lodens, der ein wenig an Filz erinnert, ist aufwendig und langwierig. In der Lodenwelt in Vintl wird der Herstellungsprozess anschaulich dargestellt, von der Wolle zum fertigen Stoff. Ebenso werden in der Lodenwelt historische Arbeitsgeräte und fertige Kleidungsstücke ausgestellt, die im angrenzenden Lodengeschäft auch erworben werden können. Gleich daneben befindet sich die Fein- und Erlebniskäserei Capriz, in der sich alles um Ziegen und deren Milch dreht. Kinder werden sich über die flauschigen Schafe im Gehege hinter der Lodenwelt freuen.

Weitere Museen
Hotels in der Nähe
Ein Bauernhof zum Verlieben. Die Familienpension Brunnerhof liegt in Spinges, am Eingang zum Pustertal und hoch über Mühlbach. Die 22 Zimmer sind mit Zirben- und Fichtenholz aus den eigenen…
ZURÜCK ZUR NATUR In ruhiger, windstiller und sonniger Lage auf 1.100 m am Eingang der Dolomiten, befindet sich das Naturhotel Lüsnerhof. Das einzigartige Juwel aus Zirbel- und Lärchenholz,…
Erholung vom ersten Moment an … für Genießer, Abenteurer und Erholungssuchende! Eingebettet in die malerische Berglandschaft des Pustertals begeistern die neuen Molaris Lodges auf ganzer…
Ihr Hotel zum Genießen. In sonniger Lage, auf dem Hochplateau von Meransen mit grandiosem Panoramablick auf die herrliche Bergwelt der Dolomiten, befindet sich das familiäre Mountain &…
Im Herzen des Wipptals, nahe der nördlichsten Stadt Italiens, wartet im Gasthaus Post in Trens bei Sterzing ein ganz besonderer Rückzugsort. Umgeben von Bergen und Ruhe beginnt der Tag mit…