
Kultur | Bruneck & Umgebung
Ein Exkurs in die Römerzeit
Veni, vidi … Mansio Sebatum
Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Römer- und Eisenzeit: Das Museum Mansio Sebatum in St. Lorenzen macht’s möglich! Auf drei Stockerwerken erfahren Sie im Archäologiemuseum die spannende Siedlungsgeschichte der Rast- und Straßenstation Mansio Sebatum. Solche Stationen („mansio“) ermöglichten dem Römischen Reich die Kolonialisierung der Provinzen. Als Saevates („sebatum“) wurde in der Jüngeren Eisenzeit die Bevölkerung des Gebiets um St. Lorenzen bezeichnet. Vor rund 2 000 Jahren bestand die Raststation aus Werkstätten, Stallungen, einem Gästehaus und einer Badeanlage.
Unternehmen Sie eine gemütliche Rundwanderung entlang des archäologischen Panoramawegs. Diese Tour führt rund um den Sonnenburger Kopf und bringt Sie zu bedeutsamen Orten und Ausgrabungsstätten aus der Bronze-, Eisen- und Römerzeit sowie aus der Spätantike. Entlang des Wegs liefern Ihnen Schautafeln interessante Fakten zu den Fundstücken und Ausgrabungen. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden, der Höhenunterschied beträgt 150 Meter.
Wenn Sie anschließend Lust auf eine Ausstellung haben, die Sie so noch nie gesehen haben, empfehlen wir Ihnen einen Abstecher ins Feuerwehrhelmmuseum in Gais, das etwa 15 Autominuten entfernt liegt. Hier erwarten Sie rund 700 Feuerwehrhelme aus aller Welt und aus allen Epochen – das Museum ist das weltweit einzige, das sich Feuerwehrhelmen verschrieben hat!

Weitere Museen


Hotels in der Nähe

Planen Sie Ihren Urlaub online!
Newsletter abonnieren