Kultur | Brixen & Umgebung
Schloss Velthurns
Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe
Erbaut ab 1578 von Johann Thomas von Spaur, dem damaligen Fürstbischof von Brixen, diente das Schloss Velthurns bis ins frühe 19. Jahrhundert als Sommersitz der Fürstbischöfe. Selbst im Jahr 1846 soll sich das Renaissance-Bauwerk noch in hervorragendem Bauzustand befunden haben. In seiner bewegten Geschichte befand sich das Schloss erst in Besitz des Fürstentums, wechselte dann in österreichische und bald in bayerische Hände. Schließlich übergab der Fürst Johann von Lichtenstein Velthurns an die Stadtgemeinde Bozen als Schenkung.
Gedient hat das heutige Museum bereits als Restaurant, als Kindergarten, Schule, Telefonzentrale und Theatersaal. Erst als Schloss Velthurns gegen Ende des 20. Jahrhunderts in Landesbesitz überging, wurde es zwischen 1980 und 1983 restauriert und wieder instandgesetzt. Heute ist es eine Perle unter den Südtiroler Denkmälern und empfängt von März bis November seine Besucher.
Weitere Schlösser
Hotels in der Nähe
ZURÜCK ZUR NATUR In ruhiger Panoramalage am Eingang der Dolomiten, befindet sich das Naturhotel Lüsnerhof. Das einzigartige Juwel aus Zirbel- und Lärchenholz, Steinkreationen aus den…
Überraschend anders. Überraschend schön. Überraschend Anett. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Auszeit voller Erholung, Erlebnisse und kulinarischer Höhepunkte im stilvollen…
In der Nähe von Sterzing in Mauls bei Freienfeld liegt das Romantik Hotel Stafler. Ein Ort, der auf eine mehr als 700-jährige Geschichte zurückblickt und der Sie in vielerlei Hinsicht…
Erholung vom ersten Moment an … für Genießer, Abenteurer und Erholungssuchende! Eingebettet in die malerische Berglandschaft des Pustertals begeistern die neuen Molaris Lodges auf ganzer…
Auf dem Sonnenplateau von Meransen befindet sich das Alpine Lifestyle Hotel Ambet, wo Sie ein unvergesslicher Aktivurlaub erwartet. Das Hotel liegt auf 1 400 Metern Höhe und bietet ein…