Aktivitäten | Meran & Umgebung - Südtirols Süden
Die Bozner Radwege
Eine Radtour entlang der Sehenswürdigkeiten von Stadt und Umgebung
Beginn unserer Radtour durch Bozen ist die Talferbrücke. Auf der linken Talferseite geht es entlang der Talferwiesen Richtung Norden. Vorbei am idyllisch inmitten von Weinreben gelegenen Schloss Maretsch, eines der besterhaltenen mittelalterlichen Schlösser von Südtirol, bis zur Talenge nach Sankt Anton, die von der Bilderburg Runkelstein mit ihrem einzigartigen profanen Freskenschatz bewacht wird. Nach der Besichtigung der Burg (das Rad bleibt unten am Parkplatz bevor man den steilen Weg zum Schloss erklimmt), geht es auf dem Radweg bis zur Talferbrücke zurück. Am Siegesplatz bietet sich ein Besuch des neu geschaffenen Dokumentationszentrums und der Dauerausstellung„BZ ’18–’45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen“ an. Anschließend folgen wir der Freiheitsstraße bis zum Grieser Platz. Im 19. Jahrhundert noch eigenständige Gemeinde und international bekanntes Kur-Zentrum, ist Gries heute ein Stadtteil von Bozen. Der Platz wird von der mächtigen Barockkirche des Benediktinerklosters beherrscht, schräg gegenüber steht die alte Grieser Pfarrkirche mit ihrem romantischen Friedhof. In ihrem Inneren birgt sie einen besonderen Schatz: einen Holzaltar von Michael Pacher und ein gotisches Kreuz. Von Gries aus fahren wir entlang der Vittorio-Veneto-Straße Richtung Westen. Die ersten hundert Meter heißt es aufpassen, bis der Fahrradweg wieder beginnt, der uns an Bauernhöfen und Reben vorbei bis zum Krankenhaus führt. Hier zweigt der Radweg ab und erreicht die Drususstraße.
Nach dem Verkehrskreisel folgen wir der Straße Richtung Eppan bis zur Brücke und nehmen den Radweg, der zu Schloss Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum führt. Der Rückweg folgt dem Eisackufer zurück in die Stadt und unterquert mehrere Brücken. Nach dem öffentlichen Freibad biegen wir vor der gelben Metallbrücke links ab und folgen der Talfer bis wir auf der gegenüberliegenden Seite den Stahl-Glaskubus des Museion und die geschwungene, futuristisch anmutende Museion-Brücke erkennen. Nur noch wenige Meter und wir befinden uns wieder im Herzen der Stadt. Jetzt heißt es allerdings aufpassen, Museumsstraße, Obstplatz und Waltherplatz sind für Fahrräder gesperrt und es heißt schieben. Wer noch nicht genug hat, kann von hier aus in wenigen Minuten das Archäologiemuseum, letzte Ruhestätte des Eismanns Ötzi, das Merkantilmuseum, das Naturmuseum oder das Stadtmuseum erreichen. (Bozen Magazine Nr. 1/2015).
                        Hotels in der Nähe
Zwischen Bergen und Palmen im Meraner Land präsentiert sich das Schenna Resort seinen Gästen als Kraftort für das Leben und Oase zum Wohlfühlen. Ganz nach dem Motto „Aller guten Dinge sind…
Das Familienhotel Viktoria befindet sich im Ultental, in einem der ursprünglichsten Täler Südtirols. Die Gastgeber Magdalena und Erich gestalten den Urlaub für ihre Gäste stets so angenehm…
Im Alpin & Stylehotel die SONNE erwartet Sie eine erholsame Auszeit geprägt von magischen Wohlfühlmomenten und abwechslungsreichen Urlaubstagen mit herrlicher Aussicht auf die Gipfel und…
Das Montresor Hotel Pfeldererhof im ruhigen Passeiertal ist der perfekte Ort für alle, die Natur, Erholung und Aktivitäten in einer friedlichen Umgebung verbinden möchten. Das Hotel liegt in…
Das Hotel Muchele in Burgstall bei Meran begeistert mit Stil und Persönlichkeit. Hier treffen avantgardistisches Design und Südtiroler Herzlichkeit auf exklusive Erlebnisse. Die nur 42…





