Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

Freizeittipps | Dolomiten

Die Hohe Gaisl:

Der höchste Berg der Pragser Dolomiten

Sie ist 3 148 Meter hoch und liegt an der Grenzlinie zwischen Südtirol und dem Belluno: die Hohe Gaisl. Sie ist nicht nur der höchste Berg der Pragser Dolomiten, sondern gilt aufgrund der Brüchigkeit des Gesteins, ihrer Einsamkeit und der schwierigen Routenfindung als der anspruchsvollste Dreitausender der Dolomitengruppe. Für leidenschaftliche Kletterer und Adrenalinjunkies bietet der Gipfel dieses mächtigen Berges also Nervenkitzel pur und ein Traumpanorama, wenn der Aufstieg über die Grohmann-Route von Nordwesten oder die Innerkofler-Route von Osten erst mal geschafft ist. Die Klettertour durch zahlreiche Kamine und über Platten und Schuttterrassen wird mit einer spektakulären Aussicht belohnt.

Die Hohe Gaisl gehört zu drei verschiedenen Gemeindegebieten, nämlich Prags, Cortina d’Ampezzo und Toblach. Im Norden und Osten fällt sie zum Pragser Tal und Höhlensteintal ab, der Süden und Westen des Berges liegt im Valle del Boite. Die zur Südtiroler Seite abfallenden Flanken sind im Naturpark Fanes-Sennes-Prags unter Naturschutz gestellt. Ihre „kleine Schwester“ ist die Kleine Gaisl, die eine Höhe von 2 860 Metern aufweist.

Mehr anzeigen
schließen

Natur in Südtirol

Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Zehner
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Drei Zinnen
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Langkofel
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Schlern
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Heiligkreuzkofel
Zur Merkliste hinzufügen
Von Merkliste entfernen
Der höchste Berg der Pragser Dolomiten
Latemar
von
Auf dem Laufenden bleiben

Newsletter abonnieren

Newsletteranmeldung

Newsletter abonnieren

Auf dem Laufenden bleiben
schließen