Der traditionelle Almabtrieb findet meist im September oder Oktober statt und wird von jedem Südtiroler Ort selbst festgelegt. Die Rinder, Ziegen, Schafe und Pferde, die im Sommer Gelegenheit hatten, sich am saftigen Gras der Hochalmen zu laben, werden dann wieder zurück in ihre Ställe getrieben.
Vor allem die Kühe sind dann aufwändig geschmückt: Die Leitkuh und die ihr nachfolgenden Tiere tragen bunte Blumengebinde auf dem Kopf und hübsche Kränze mit gestickten Bändern um den Hals.
Im Dorf angekommen werden die Herden getrennt und kehren zu ihren jeweiligen Besitzern zurück. Die am Straßenrand stehenden Schaulustigen können den Umzug der Weidetiere aus nächster Nähe miterleben und an dem anschließenden Fest teilnehmen.